top of page

Zecken bei Hunden und Katzen



Sobald es wieder wärmer wird kommen unsere Haustiere mit den ersten Zecken nach Hause. In diesem Blog habe ich Ihnen die wichtigsten Informationen zu den Zecken zusammengestellt. Zur Prävention empfehle ich das Zeckenöl von ANiFiT: Zeckenmittel für Hunde & Katzen: 100% natürliches Zeckenöl


In welcher Jahreszeit gibt es am meisten Zecken?

Im Frühling und Herbst sind sie am aktivsten, in den Wintermonaten wird man selten gebissen.


Wie werden Zecken richtig entfernt?

Am besten verwenden Sie eine Pinzette oder ein dafür entwickeltes Häkchen. Damit die Zecke erfassen und sie nach oben ziehen, bis sie sich löst. Dabei weder drehen noch rütteln. Im Anschluss die Wunde desinfizieren.

Wichtig: Kein Öl oder Nagellack verwenden! Das bringt die Zecken zum Erbrechen und erhöht die Gefahr einer Übertragung von Krankheitserregern.


Wie kann ich eine Zecke töten?

Zecken können im Wasser bis zu 3 Wochen überleben, darum sollten sie nicht im WC heruntergespült werden. Im hochprozentigen Alkohol sterben sie innert Minuten. Alternativ können sie verbrannt oder zwischen zwei Steinen zerquetscht werden.


Wie lange können Zecken in der Wohnung überleben?

Die Zecken sind Überlebenskünstler, sie können in der Wohnung gut 10 Tage, bei -12 Grad etwa 24 Stunden und im Wasser 3 Wochen überleben.


Welche Krankheiten kann eine Zecke auf Hunde und Katzen übertragen?

Ob ein Zeckenstich gefährlich ist, hängt davon ab, ob die Zecke Erreger einer übertragbaren Krankheit ist oder nicht. Infizierte Zecken können bei Tieren z.B. Babesien, Ehrlichien, Anaplasmen oder Rickettsien übertragen. Borreliose und FSME spielen bei unseren Haustieren hingegen nur eine untergeordnete Rolle.

Babesien sind Blutparasiten, die vor allem Hunden gefährlich werden können. Bei den Katzen lösen sie meist "nur" Schwäche, Lethargie und hohes Fieber aus.


Wann sollte mein Tier zum Arzt?

Entzündet sich ein Stich beim Haustier oder beisst sich das Tier exzessiv an der Einstichstelle, dann sollte ein Tierarzt aufgesucht werden.


Wie kann ich mich und meinen Vierbeiner vor Zecken schützen?

Im Frühsommer und Herbst, wenn die meisten Zecken unterwegs sind, sollte man möglichst Gebiete mit einer hohen Zeckendichte - also Hecken, Waldränder, Unterholz und Stellen mit dichtem Grasbewuchs - meiden. Nach einem Spaziergang den Hund bzw. nach dem Freigang die Katze gründlich nach Zecken absuchen.

Bei langhaarigen Hunden und Katzen eignet sich hierfür eine gewöhnliche Kleiderrolle. Einfach den ganzen Körper des Tieres abrollen und die meisten noch herumlaufenden Zecken bleiben daran kleben. Im Handel gibt es viele Mittel, die Zecken eindämmen oder gar fernhalten, darunter viele chemische.


Produktempfehlung zur Zeckenprävention

ANiFiT hat ein natürliches Zeckenöl mit den Wirkstoffen Neemöl, Lavendel, Patchouli Gernanium und Sesamöl im Angebot. Es beugt Zeckenbissen vor. Dazu das Öl drei Wochen lang täglich auf den Schwanzansatz, den Nacken oder den Ohrzapfen auftragen. Danach ca. 1x pro Monat einmalig wiederholen. Das Produkt ist auch für Katzen geeignet.





 
 
 

Comments


bottom of page